![]() |
Rope Skipping
|
Rope Skipping - ein Kinderspiel?
Rope Skipping ist variantenreiches Training mit dem Springseil. Heute wird das trickreiche Seilspringen als eines der effizientesten Konditionstrainings überhaupt angesehen. Rope Skipping ist methodisches Seilspringen nach den neusten Erkenntnissen der modernen Trainingslehre und demnach nicht nur ein hervorragendes Fitness- und Konditionstraining, sondern auch eine neue Trendsportart mit breitem Wettkampfangebot. In den USA und Kanada ist Rope Skipping schon seit Jahren bekannt. Die „American Heart Association“ - z.B.- setzt in Schulen seit über 20 Jahren gezielt Rope Skipping zur Prävention gegen Bewegungsmangel ein. In den USA werden die Meisterschaften im Fernsehen ausgestrahlt. Rope Skipping entwickelt sich weltweit zu einer Trendsportart und wird sich dank seiner Wirksamkeit und Dynamik einen festen Platz in der Sport- und Fitnesswelt erobern. Lange aus der Mode gekommen, feiert das Seilspringen sein Comeback. Der Sport ist ideal für Ausdauer, Kraft und Koordination, verbrennt gegenüber Jogging das Dreifache an Kalorien. Aber: Wer das Training falsch angeht, kommt schnell aus der Puste. Beispiele einiger Figuren |
Thurgauer Millionäre im Rope Skipping Unter dem Motto “Wer wird Millionär im Rope Skipping“ beteiligten sich über 600 Schülerinnen und Schüler. Auf der Suche nach dem Millionär wurde klar, dass das Ziel grossen und überdurchschnittlichen Einsatz und Engagement ausserhalb des Schulunterrichts erfordert. 16 Klassen können sich als Millionäre im Rope Skipping nennen, herzliche Gratulation! Die drei Klassen, welche pro Schüler im Durchschnitt Sprünge gesammelt haben, erhalten vom Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau je 1000 Franken in die Klassenkasse. Quelle:
|
|