![]() |
![]() |
Bücher vermögen uns in unbekannte Welten zu entrücken, Werte und Lerninhalte zu vermitteln, zu berühren, anzuregen, zu unterhalten, abzuschalten.
Bücher machen Leute. Leute machen Bücher. Menschen lassen sich begeistern durch das, was sie gelesen, gelernt haben. Sie stellen aussergewöhnliche Projekte auf die Beine; diese engagierten mit viel Herzblut konzipierten Werke sind oft unscheinbar, doch nicht weniger beklatschenswert als die grossen, viel propagierten und bekannten Dinge. Für sie alle, Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Veranstalter jeglicher aussergewöhnlicher Werke soll hier die Bresche geschlagen werden; mögen sie weiterhin tolle Projekte angehen - ganz nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein. - Bibliothekswettbewerb - Lesetipps - Jugendbücher - auch für Erwachsene - Medienprojekte - Veranstaltungstipps für Gruppen (Familien, Vereine, Schulen) - Veranstaltungskalender |
- Eine kommentierte Liste mit Sach-, Jugendbüchern und Biografien zum Thema Behinderung findet sich auf http://www.lernwelten.ch/01handicapx/04/medien.htm - Buchbesprechungen zu verschiedenen Themekreisen wie Gewalt - Sucht - Weihnachtsgeschichten und Handicap sind unter http://www.schule-suhr.ch/schule/extras/bucher.html abrufbar. |
Verkehrshaus Luzern - Alpenqueren Tolle Medienpädagogik zum Gotthardjubiläum Alpenqueren www.verkehrshaus.ch/de/schuldienst/pdf/flyer_nat.pdf www.verkehrshaus.ch/de/schuldienst/downloads.php Malwettbewerb, Internetwettbewerb und Quiz zeigen, dass das Wissenwollen, die Neugierde, die Menschheit nicht nur auf den Mond, sondern weit ins All gebracht hat. Die Information soll das Thema vertiefen und als Vorbereitung im Schulunterricht dienen. Abgabe- / Eoinsendeschluss: 4. März 2005 - weitere Infos: http://www.flieg-mit-zu-den-sternen.de/deutsch/infos/index.html nach oben |
Freak-Radio - Integratives Online-Radio Das Freak-Radio beim Österreichischen Rundfunk (ORF) will sein Angebot im Netz erweitern. Anlass war der 7. Geburtstag der integrativen Radio-Redaktion, die jeden Sonntag von 20.30 bis 21 Uhr auf Mittelwelle 1476 sendet (Wiederholung Dienstag zur gleichen Zeit). Mindestens die fünf aktuellsten Sendungen können noch einige Wochen später auf der Webseite des ORF als mp3 abgehört werden. «Einerseits haben wir auf unserer neuen Homepage www.freak-radio.at fünfzig Sendungen für gehörlose Interessierte verschriftlicht und weitere zehn für Menschen mit Lernschwierigkeiten gestaltet. Auch sonst bietet das Medium Internet viel mehr Möglichkeiten als eine Radiosendung. Wir können etwas ganz aktuell ins Netz stellen», betonte Wagner. Auch Kurzvideos werden in diesem Jahr noch zu sehen sein. Und ein erweitertes Archiv mit 50 mp3-Sendungen soll es demnächst ebenfalls geben. |
Radio Blind Power
Engagiertes Webprojekt einiger Jugendlicher der Sehbehidnerten- und Blindenschule Zollikofen - http://www.rbponline.ch Unterstützungswürdig, bewundernswert - einfach gut! Und nachahmenswert! nach oben |
Schulbesuch mit Hintergrund
Greenpeace und die Erklärung von Bern EvB bieten diverse Projekte mit Schulbesuchen an. Weitere Infos unter: http://www.schulbesuch.ch/ nach oben |
2005 - Jahr des Sports und Projekt der "Bewegten Schule"
20 min täglich Bewegung als Ergänzung zum Sportunterricht; das in Form eines Wettbewerbs! Weitere Infos unter: http://www.sport2005.ch/content.cfm?rub=0 nach oben |
Strafen - Ausstellung in Lenzburg
Das neuste Ausstellungsprojekt des Stapferhauses Lenzburg ist bis am 25. April 2005 im Zeughaus-Areal in Lenzburg zu sehen. Ein bemerkens- und empfehlenswertes Projekt zur Strafkultur und Strafpraxis heute. Für Junge und Alte mit Unterrichtstipps.
|
- Schloss Waldegg, Solothurn Wunderschön restauriertes Schloss mit einer für Schlösser atypischen historischen Vergangenheit. Bemerkenswert sind Angebotene wie museumspädagoische Workshops und Kindergeburtstage; klein und gross können sich 1:1 durch entsprechende Kleidung und Geschichten ins ursprüngliche Schlossleben zurück versetzen lassen. Tolle Sache! Weitere Infos: www.schloss-waldegg.ch Impressionen aus einem gelungenen Workshop für OberstufenschülerInnen: - Frontansicht Schloss Waldegg - Museumspädagogik: verkleiden der Mädchen - Nach spanndenen Einführungen verkleiden sich auch die Jungen |
- Sportzentum Fiesch
Bekannt und doch unbekannt; das riesige Sportcenter im Oberwallis, am Fusse des Eggishorns und somit in der Nähe des grössten Gletscher Europas. Das Sportcenter besticht durch seine individuell zugeschnittenen Angebote, die vielen Leistungen (inklusiv), durch güstige Preise, die auch für Familien erschwinglich sind und nicht zuletzt durch freundliches Personal. Getestet im Sommer, Herbst und Winter mit Familien und Schule! Der ideale Treffpunkt für eine Familienzusammenkunft mit Spiel und Spass. Weitere Infos: www.sport-feriencenter.ch Impressionen aus dem Angebot: - Unterkunft in einem der Häuser des Feriendorfes - Klettern - Squash - Rund um die Gebäude stehen viele Aufenthaltsplätze mit Spielen zur Verfügung, hier Schach |
- Oekozentrum Langenbruck, SO
Das Oekozentrum fristet in grossen Teilen der Schweiz ein unbekanntes Mauerblümchendasein. Zu Unrecht: Sehr empfehlenswert die Energie-Erlebnistage für Gruppen und Schulen, Bildung wie sie sein soll! Praktisch, lebensnah, Infos: www.oekozentrum.ch Interessante Ergänzung zum Ausflug: Solarbetriebene Rodlerbahn in Langenbruck: www.solarbob.ch Mögliche Programminhalte zum "gluschtig" machen: Aus dem Angeobt der Oekozentrums: Flyer (pdf-Datei, 44 KB) |
- Planète Bio Suisse
Von Mai bis Oktober 2004 finden auf rund 11 Biobetrieben in der Schweiz ganztätige Events statt. Eingeladen sind Schulklassen, die in Gruppen arbeiten; Bioparcours, Bioreport, Biomarketing, Biokochen sind die von Animatoren geleiteten Aktivitäten. Eine ganz tolle und spannende - und sicher nachhaltige Sache! Bestens empfohlen! Informationen unter www.planetebiosuisse.ch |
- Naturama, Aarau
Nicht nur ein interessantes Museum der neusten interaktiven Generation Spannend sind auch die Angebote für Kindergeburtstage <<Von Zwergen und Riesen>> (für 4 6 Jährige) Im naturama triffst du verschiedene Tier-Zwerge und einige Tier-Riesen. Sie erzählen dir von ihrem Leben. <<Eine Reise durch die Zeit>> (für 7 12 Jährige) Mithilfe einer "Zeitmaschine kannst du durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen. Dabei lernst du seltene und ausgestorbene Tierarten kennen. Infos: http://www.naturama.ch/veranstaltungen/index.cfm?rubrik=Kindergeburtstage |
- Museen der Schweiz
Längst ist das verstaubte Zeitalter der Museen vorbei. Witzig, faszinierend, multimedial, spannend - doch leider oft unbekannt - präsentieren sich die meisten Schweizer Museen - und die Angebote kommen auch bei älteren Jugendlichen und Erwachsenen an. Immer ein Ausflug wert! Hier eine Übersicht über die Internetpräsenz der Schweizer Museen: http://www.museums.ch/ch_links_info.asp |
- Diavorträge, Reiseberichte
Wenn einer eine Reise tut - sei das per Velo, zu Fuss oder anderswie.., weiss er etwas zu erzählen. Spannender als ein Film sind die Live-Begegnungen mit solchen Menschen, die in diesen Reisen oft an ihre Leistungsgrenzen gelangen. www.explora.ch bietet einen Überblick zu den aktuellen Diavortägen in der Schweiz. Tipp: Siehe Projekt Claude Marthaler |
- Deep Blue
Starker Unterwasser -BBC Dokumentarfilm, Verleih, FRENETIC. Regie, Fothergill, Alastair / Byatt, Andy Läuft seit Februar 2004 in den Kinos - beeindruckend, muss man gesehen haben! http://www.deepblue-derfilm.de/ http://outnow.ch/Movies/2004/DeepBlue/ |
|
|
Monday Night Skating
Von Mai bis September 2004 finden jeweils Montagabend quer durch Aarau, Baden, Base, Bern, Biel, Chur, Luzern, St. Gallen, Winterthur oder Zürich öffentiche und geführte Inlineskate-Touren statt. |
![]() Brundibar im KKL ist zwar vorbei, das Thema jedoch noch immer aktuell; Unterlagen also nach wie vor einsetzbar Anlässlich des Lucerne Festivals im Sommer 2004 wurde im Children Corner die Kinderoper Brundibar von Hand Krasa aufgeführt. Brundibar erlangte traurige Berühmtheit aufgrund der zahlreichen Aufführungen im Getto Theresienstadt während des Zweiten Weltkriegs. Schulklassen der Mittel- und Oberstufe sowie Familien mit Kindern wurden eingeladen, das von der Mädchenkantorei Basel inszenierte Singspiel zu besuchen, Eintritt gratis. Zur Vorbereitung gabs für Lehrpersonen starkes Infomaterial! Bestens empfohlen, eindrückliche, zeitgenössische Geschichte! Infos zur Aufführung: brundi.jpg P.S. Brundibar ist eines von diversen Angeboten für Schulen, das weiterhin gebucht werden kann; Infos: children@lucernefestival.ch - Hier findet sich eine Liste mit ausgewählten, empfehlenswerten Jugend- und Sachbüchern rund um den Zweiten Weltkrieg. - Liste mit neueren speziellen, erschwinglichen und vorbildlichen Lehrmitteln, Videos, DVD und CD zum Zweiten Weltkrieg Linktipps rund um das Singspiel "Brundibar": - http://www.drmk.ch/werke/wbrundibar.html - http://www.radio.cz/de/artikel/46224 - http://www.radio.cz/de/artikel/45586 - http://www.hagalil.com/jidish/brundibar/brundibar-trans.htm - http://www.nmz.de/nmz/nmz2000/nmz02/rumpf/doss-brundibar-wuerriehausen.shtml Hier gäbe es noch Audiodateien zum Hineinhören ..
|